Marcus


Heute morgen hat mich meine GMail-Inbox mit einer zunächst erfreulichen Mail begrüßt: Mein Abo umfasst jetzt VPN von Google One. „Sauber“ dachte ich mir noch, „endlich nen VPN-Zugang ohne zusätzliche Kosten“. Well, well. Abgesehen von der  Tatsache, dass man für Google One VPN zumindest auf dem Windows-Computer einen separaten Software-Client […]

Google One VPN: Danke, aber nein.


Seit einiger Zeit läuft auf meinem Synology DSM218+ NAS-Server die maximal nützliche Pi-Hole Applikation als äußerst effektiven Werbeblocker für alle Geräte in meinem Heimnetz. Aus bequemlichkeits- und Ressourcengründen (aka Spieltrieb) in einem Docker-Container (Anleitung dazu bspw. hier). Auch wenn das Ding seit Jahren ohne Probleme läuft, manchmal nervt einen die […]

Pi-Hole: Update im Docker Container auf Synology DSM




Durch den durchaus empfehlenswerten „Stay Forever“-Podcast habe ich in den letzten Tagen wieder etwas Bock auf Retro-Gaming bekommen – jaja, mal wieder. Aber was könnte man an einem frühjährlichen Samstag besseres zu tun haben, als Zak McKracken zu spielen? Eben. Die Auswahl an durchaus ScummVM-kompatiblen Maschinen in meinem Bestand ist […]

Retro-Samstag: Zak McKracken mit ScummVM auf dem iPad



Seit Jahren benutze ich schon LastPass als Passwort-Manager um meine (manchmal auch sicheren) Kennwörter sehr bequem auf allen möglichen Devices verfügbar zu haben und zu verwalten. Dummerweise wurde jetzt gerade angekündigt, dass die kostenlose Version massiv im Funktionsumfang beschnitten bzw. eingeschränkt wird.   Benutzt man aktuell LastPass bspw. auf einem […]

Ciao LastPass – Hallo bitwarden!



Ich setze seit einiger Zeit schon Pi Hole ein, dadurch hat sich bei mir die lästige Werbung im Netzwerk schon stark verringert – bis auf YouTube wenn ich auf meinem Android TV glotzen will. Ja, natürlich müssen Content-Creators Geld verdienen. Früher war die angezeigte Werbung noch einigermaßen erträglich, heutzutage bin […]

Youtube und Werbung auf dem Fernseher – nervig!



Erinnert sich noch jemand an Furby, DEM „muss-ich-haben“-Spielzeug der 90er? Wäre es nicht fabelhaft, dem ollen Ding wieder Leben einzuhauchen und wirklich sinnvoll zu nutzen? Mit „Furlexa“ hat Zach genau diesen Plan umgesetzt: Mit einem staubigen Furby, einem preisgünstigen Raspberry Pi Zero W und einigen Kleinteilen ein voll funktionales Alexa-Interface […]

Furlexa: Furby und Amazon Echo verheiratet





Firefox ist bei mir seit einigen Tagen wieder ein Thema, allerdings mehr berufsbedingt statt aus Überzeugung. Interessanterweise nutzt Firefox in der aktuellen Version (getestet: Firefox Quantum 61.0.1) nicht den lokal vorhandenen Zertifikatssspeicher, so dass man mit selbst erstellen Zertifikaten im Unternehmen evtl. auf Probleme trifft – etwa die Dauer-Meldung: „Achtung, […]

Firefox und die Windows-Systemzertifikate