Vielleicht kennt ihr das: Da gibt es diesen einen Bekannten, dessen E-Mails vom Gmail-Filter immer als “Spam” eingestuft werden.
Nervig wie Sau, allerdings funktionieren die von Google vorkonfigurierten Spam-Filter einigermaßen zuverlässig. Landet aber die E-Mail Nachricht von Onkel Klaus beharrlich im Spam-Ordner, kann auch einfach ein Eintrag in der sog. “Whitelist” (d.h. immer erlaubt) eingetragen werden.
Im Suchfenster des Posteingangs also auf den markierten Pfeil klicken um die Suchoptionen anzeigen zu lassen:
Im nächsten Fenster im Feld “Von:” die exakte Absender-Adresse eintragen:
Anschließend auf “Filter mit diesen Suchoptionen erstellen” auswählen.
Den Haken bei “Nie als Spam einstufen” setzen und mit “Filter erstellen” abeschließen – fertig!